Python Grundlagen: Einfacher geht's nicht!

April 26, 2024

Lernzettel: Grundlagen der Python-Programmierung

Einführung

Python ist eine beliebte, interpretierte Programmiersprache, die für ihre Einfachheit und Lesbarkeit bekannt ist. Hier sind einige Grundlagen, die du kennen solltest, um mit Python zu programmieren:

Datentypen

1. Integer (Ganzzahlen)

x = 5

2. Float (Kommazahlen)

y = 3.14

3. String (Zeichenketten)

name = "Python"

4. Boolean (Wahrheitswerte)

is_true = True

Variablen

Variablen werden verwendet, um Daten zu speichern. Der Name einer Variablen kann aus Buchstaben, Zahlen und Unterstrichen bestehen, muss aber mit einem Buchstaben oder Unterstrich beginnen.

zahl = 10
text = "Hallo, Welt!"

Operatoren

1. Arithmetische Operatoren

x = 5
y = 3

addition = x + y
subtraktion = x - y
multiplikation = x * y
division = x / y

2. Vergleichsoperatoren

a = 5
b = 10

ist_gleich = a == b
ist_nicht_gleich = a != b
ist_kleiner = a < b
ist_größer = a > b

Kontrollstrukturen

1. If-Anweisungen

x = 5

if x > 0:
    print("x ist positiv")
elif x == 0:
    print("x ist null")
else:
    print("x ist negativ")

2. Schleifen

a. For-Schleifen

for i in range(5):
    print(i)

b. While-Schleifen

i = 0
while i < 5:
    print(i)
    i += 1

Funktionen

Funktionen sind benannte Blöcke von Code, die eine spezifische Aufgabe ausführen können.

def grüße(name):
    print("Hallo,", name)

grüße("Max")

Das sind nur einige Grundlagen der Python-Programmierung. Mit diesen Konzepten bist du gut gerüstet, um weiter zu lernen und Python effektiv zu nutzen!